Wie können Sie Ihr Budget für Self-Publishing kontrollieren?

Ein Buch im Selbstverlag zu veröffentlichen, muss nicht unbedingt Ihr Bankkonto belasten. Mit den richtigen Strategien können Sie ein Buch in professioneller Qualität produzieren und es effektiv vermarkten - und das alles in einem vernünftigen Kostenrahmen. In diesem Leitfaden wird genau beschrieben, wie das geht.

Um Ihr Self-Publishing-Budget in den Griff zu bekommen, sollten Sie wichtige Ausgaben wie professionelles Lektorat und ein ansprechendes Coverdesign priorisieren. Nutzen Sie kostenlose oder kostengünstige Tools für das Schreiben (Google Docs), das Design (Canva) und die Formatierung (Reedsy Book Editor). Kaufen Sie ISBNs in großen Mengen, wenn Sie mehrere Bücher planen. Erstellen Sie eine detaillierte Budgettabelle, verfolgen Sie die Ausgaben und konzentrieren Sie Ihre Marketingbemühungen auf den Aufbau einer Autorenplattform und die Nutzung der organischen Reichweite, bevor Sie viel in bezahlte Werbung investieren. Ziehen Sie Print-on-Demand-Dienste in Betracht, um die Druckkosten zu minimieren.

Entdecken Sie bewährte Taktiken, um die Kosten für Self-Publishing zu senken, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen, einschließlich spezifischer Ressourcenempfehlungen, Budgetvorlagen und Fallstudien aus der Praxis. Möchten Sie mit wenig Geld wie ein Profi veröffentlichen? Lesen Sie weiter.

Self-Publishing muss nicht die Bank sprengen

Seien wir ehrlich: Self-Publishing hat den Ruf, teuer zu sein. Vielleicht sehen Sie Online-Foren, in denen Autoren über ihre enormen Ausgaben klagen, oder Sie sind über "All-inclusive"-Pakete gestolpert, die mehr kosten als ein Gebrauchtwagen. Dies kann den Eindruck erwecken, dass die Kosten hoch sind, aber die Realität ist viel flexibler.

Die Wahrnehmung der hohen Kosten im Vergleich zur Realität:

Es stimmt, dass Self-Publishing kann kostspielig sein wenn man nicht vorsichtig ist. Aber es ist auch unglaublich anpassungsfähig. Sie haben die Kontrolle über fast jeden Aspekt des Prozesses, auch über das Budget. Der Erfolg hängt nicht davon ab, dass Sie Ihr Bankkonto leeren, sondern davon, dass Sie fundierte Entscheidungen treffen. Betrachten Sie es als "strategische Ausgaben", bei denen der Wert und die Investitionsrendite (ROI) Vorrang vor der Jagd nach dem niedrigsten Preis haben.

Warum Budgetkontrolle für Erstautoren so wichtig ist:

Als Erstautor arbeiten Sie wahrscheinlich mit begrenzten Mitteln, und das Risiko ist höher, weil Sie nicht die finanzielle Unterstützung eines traditionellen Verlags haben. Die Beherrschung Ihres Budgets ist aus mehreren Gründen entscheidend:

  • Verschuldung vermeiden: Sie wollen Ihr Buch auf den Markt bringen, ohne sich zu verschulden und unnötigen finanziellen Stress zu verursachen.
  • Maximierung des ROI: Jeder Dollar, den Sie ausgeben, sollte für Sie arbeiten und Sie Ihren Verlagszielen näher bringen.
  • Aufbau eines nachhaltigen Autorengeschäfts: Intelligente Haushaltsführung ist nicht nur eine Frage der diese Es geht darum, ein nachhaltiges Finanzmodell für Ihre gesamte Autorenkarriere zu schaffen.

Wie die Verlagsexpertin Jane Friedman es ausdrückt: "Der größte Fehler, den ich bei Autoren sehe, ist, zu früh zu viel Geld für Dinge auszugeben, die nicht wichtig sind." Behalten Sie diese Weisheit im Hinterkopf, wenn wir vorankommen.

Die Kostenlandschaft des Self-Publishing: Eine detaillierte Aufschlüsselung

Manuskript-Redaktion
Manuskript-Redaktion

Um Ihr Budget wirksam kontrollieren zu können, müssen Sie genau wissen, wohin Ihr Geld fließen kann. Lassen Sie uns die wesentlichen Ausgaben aufschlüsseln und dabei die nicht verhandelbaren von den Bereichen trennen, in denen Sie mehr Flexibilität haben.

Wesentliche Ausgaben: Wohin Ihr Geld fließt (und warum):

  • Redigieren (Das Unverzichtbare): Dies ist der Bereich, in dem Sie auf keinen Fall sparen sollten. Ein professionell redigiertes Buch ist entscheidend für die Glaubwürdigkeit und die Zufriedenheit der Leser. Es gibt verschiedene Stufen des Lektorats, die jeweils mit eigenen Kosten verbunden sind:

    • Entwicklungspolitisches Editing: Umfassendes Feedback zu Handlung, Struktur und Charakterentwicklung. (In der Regel am teuersten, zwischen $500 und $3000 oder mehr, je nach Länge und Komplexität des Manuskripts).
    • Zeilenbearbeitung: Konzentriert sich auf Klarheit, Fluss und Stil auf Satzebene.
    • Lektorat: Korrigiert Grammatik-, Interpunktions-, Rechtschreib- und Konsistenzfehler. (Rechnen Sie mit einem Preis von etwa $0,02 pro Wort für einfache Textbearbeitung).
    • Lektorat: Der letzte Feinschliff, bei dem alle verbleibenden Tippfehler und Formatierungsprobleme beseitigt werden.

    Auch wenn die Kosten abschreckend erscheinen mögen, sollten Sie Plattformen wie Reedsy oder Upwork um qualifizierte freiberufliche Redakteure zu finden, die möglicherweise wettbewerbsfähigere Preise anbieten als etablierte Agenturen. Vergessen Sie nicht, sich Bearbeitungsbeispiele und Kundenrezensionen anzusehen.

    • Vorgefertigte Abdeckungen: Dies sind vorgefertigte Cover, die Sie zu einem niedrigeren Preis (oft $100-$300) erwerben können. Der Nachteil ist, dass sie nicht einzigartig sind, obwohl Sie unbedingt darauf achten sollten, dass der Designer das Cover nur an einen Autor verkauft.
    • Individuelles Cover-Design: Ein Designer entwirft ein einzigartiges Cover speziell für Ihr Buch. Die Preise sind sehr unterschiedlich und reichen von etwa $300 bis $1500 oder mehr, je nach Erfahrung des Designers und der Komplexität des Designs. Schauen Sie sich Dienste wie Fiverr oder 99designs an, aber nehmen Sie die Portfolios immer genau unter die Lupe.
    • Heimwerken mit Werkzeugen: Wenn Sie über einige gestalterische Fähigkeiten verfügen, können Sie Tools wie Canva (das kostenlose und kostenpflichtige Optionen bietet) verwenden, um Ihr eigenes Cover zu erstellen. Das kann eine gute Möglichkeit sein, Geld zu sparen, aber seien Sie ehrlich, was Ihre Fähigkeiten angeht - ein schlecht gestaltetes Cover schadet Ihrem Umsatz.

      Umschlaggestaltung (der erste Eindruck Ihres Buches): Ihr Cover ist das erste, was potenzielle Leser sehen, und es muss professionell und dem Genre angemessen sein. Sie haben mehrere Möglichkeiten:

  • Formatierung und Schriftsatz (Lesbarkeit): Die Formatierung sorgt dafür, dass Ihr Buch professionell aussieht und leicht zu lesen ist, egal ob es sich um ein ebook oder ein gedrucktes Buch handelt. Auch hier haben Sie die Wahl:

    • HEIMWERKEN: Sie können Ihr Buch selbst formatieren, indem Sie kostenlose Tools wie den Reedsy Book Editor oder sogar Google Docs verwenden, aber dazu müssen Sie sich mit den Feinheiten der Buchformatierung vertraut machen.
    • Software: Programme wie Vellum (nur für Mac, $249,99 für die Formatierung von eBooks und Drucksachen) und Atticus (plattformübergreifend, einmalig $147) bieten benutzerfreundliche Oberflächen und professionelle Ergebnisse. Es handelt sich um einmalige Anschaffungen, die auf lange Sicht kostengünstig sind.
    • Professionelle Formatierung: Sie können einen professionellen Formatierer für etwa $50-$300 mieten, je nach Länge und Komplexität des Buches.
  • ISBN und Urheberrecht (Rechtliche Fragen): Eine ISBN (International Standard Book Number) ist eine eindeutige Kennung für Ihr Buch. In den USA erwerben Sie ISBNs über Bowker. Eine einzelne ISBN kostet $125, aber ein 10er-Block kostet $295 (was die Kosten pro ISBN auf $29,50 senkt). Wenn Sie vorhaben, mehrere Bücher oder Formate zu veröffentlichen, ist der Kauf einer größeren Menge weitaus wirtschaftlicher.

    Die Registrierung des Urheberrechts ist technisch gesehen fakultativ, bietet aber rechtlichen Schutz für Ihr Werk. Für zusätzlichen Rechtsschutz können Sie auch Ihr Urheberrecht online registrieren über das U.S. Copyright Office für eine Gebühr von etwa $45.

  • Website und Autorenplattform (optional, aber empfohlen): Auch wenn dies wie eine unwesentliche Ausgabe erscheinen mag, ist eine Website sehr nützlich. Denken Sie daran, dass die meisten Website-Ersteller und Hosting-Unternehmen einen Jahresplan anbieten. Teilen Sie die Kosten durch 12. Das ist der Betrag, den Sie pro Monat einplanen sollten.

  • Drucken (falls zutreffend): Wenn Sie eine gedruckte Version Ihres Buches anbieten möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten:

    • Print-on-Demand (POD): Dienste wie Amazon KDP Print und IngramSpark drucken Bücher nur, wenn sie bestellt werden. Dadurch entfallen die Kosten für den Druck und die Lagerhaltung. Bei KDP Print fällt keine Einrichtungsgebühr an. Bei IngramSpark hingegen fällt eine Einrichtungsgebühr von $49 an.
    • Offsetdruck: Dazu müssen Sie eine große Menge an Büchern im Voraus drucken. Die Kosten pro Stück sind zwar niedriger, aber Sie müssen alle Bücher im Voraus bezahlen und sich selbst um die Lagerung und die Auslieferung kümmern. Dies wird im Allgemeinen nur für Autoren empfohlen, die sich sicher sind, dass sie eine große Menge an Büchern verkaufen können.
  • Marketing und Promotion (Damit Ihr Buch gesehen wird): Hier kann Ihr Budget stark variieren. Sie können nichts ausgeben (wenn Sie sich ausschließlich auf die organische Reichweite verlassen) oder Tausende von Dollar (für bezahlte Werbung und professionelle Marketingdienste). Wichtig ist, dass Sie klein anfangen, Ihre Ergebnisse verfolgen und das, was funktioniert, ausbauen. Wir werden uns später noch eingehender mit Marketingstrategien befassen.

Versteckte Kosten, auf die Sie achten sollten:

Achten Sie auf die Kosten für Überarbeitungen. Die meisten Fachleute bieten in ihrem Angebot eine bestimmte Anzahl von Überarbeitungen an. Fragen Sie unbedingt nach, damit Sie später keine Überraschungen erleben. Legen Sie außerdem ein kleines Kontingent für unerwartete Kosten zurück.

Das Toolkit für sparsame Autoren: Kostenlose und kostengünstige Ressourcen

Buchcover Design Software Schnittstelle
Buchcover Design Software Schnittstelle

Eine der besten Möglichkeiten, Ihr Self-Publishing-Budget zu kontrollieren, ist die Nutzung der zahlreichen kostenlosen und kostengünstigen Ressourcen. Hier ist eine Aufschlüsselung nach Kategorien:

Schreib- und Bearbeitungswerkzeuge:

  • Google Docs: Ein leistungsstarkes, kostenloses Textverarbeitungsprogramm mit hervorragenden Funktionen für die Zusammenarbeit. Perfekt für das Schreiben und den Austausch Ihres Manuskripts mit Beta-Lesern oder Ihrem Lektor.
  • Grammarly: Dieses Tool hilft Ihnen, Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler zu erkennen. Die kostenlose Version eignet sich für grundlegende Korrekturen, während die Premium-Version erweiterte Vorschläge bietet.
  • Hemingway Herausgeber: Dieses kostenlose webbasierte Tool hilft Ihnen, die Lesbarkeit Ihrer Texte zu verbessern, indem es lange Sätze, Adverbien und Passiv hervorhebt.
  • ProWritingAid: Dieses kostenpflichtige Tool ist eine Alternative zu Grammarly und kann für Autoren nützlicher sein.

Ressourcen für die Umschlaggestaltung:

  • Canva: Diese benutzerfreundliche Designplattform bietet eine breite Palette von Vorlagen, darunter auch Buchumschläge. Die kostenlose Version bietet zahlreiche Optionen, und die kostenpflichtige Version schaltet noch mehr Funktionen und Assets frei.
  • GIMP: Ein kostenloses, quelloffenes Bildbearbeitungsprogramm, das eine leistungsstarke Alternative zu Photoshop darstellt. Es hat eine steilere Lernkurve als Canva, bietet aber mehr Kontrolle über Ihr Design.
  • Unsplash und Pexels: Diese Websites bieten eine riesige Bibliothek mit hochwertigen, lizenzfreien Stockfotos, die Sie für Ihr Cover verwenden können. Prüfen Sie immer die Lizenzbedingungen, um sicherzustellen, dass Sie die Bilder kommerziell nutzen dürfen.

Formatierungs- und Schriftsatzwerkzeuge:

  • Reedsy Buch-Editor: Mit diesem kostenlosen, webbasierten Tool können Sie Ihr Buch sowohl für E-Books als auch für den Druck formatieren. Es ist einfach zu bedienen und liefert professionell aussehende Ergebnisse.
  • Atticus: Erschwinglich, und funktioniert auf allen Computern.

Ressourcen für Marketing und Werbung:

  • Soziale Medienplattformen: Facebook, Twitter, Instagram, TikTok - diese Plattformen können kostenlos genutzt werden und sind wichtige Instrumente, um mit Lesern in Kontakt zu treten und Ihre Autorenplattform aufzubauen. Wichtig ist, dass Sie die Plattformen wählen, auf denen sich Ihre Zielgruppe aufhält, und dass Sie sich dort konsequent engagieren.
  • Mailchimp: Dieser E-Mail-Marketingdienst bietet einen kostenlosen Plan, mit dem Sie eine E-Mail-Liste mit bis zu 2.000 Abonnenten aufbauen können. E-Mail-Marketing ist eine der effektivsten Methoden, um mit Lesern in Kontakt zu treten und Ihre Bücher zu bewerben.
  • Buffer und Hootsuite: Diese Tools für die Verwaltung sozialer Medien bieten kostenlose Pläne, mit denen Sie Beiträge im Voraus planen können, was Ihnen Zeit spart und Ihnen hilft, eine konsistente Präsenz aufrechtzuerhalten.
  • Canva: Erstellen Sie mit diesem Tool Grafiken für soziale Medien.

Effektive Nutzung kostenloser Tools:

Bei kostenlosen Tools müssen Sie mehr selbst Hand anlegen. Das ist der Punkt, an dem manche Autoren zu viel Geld ausgeben. Anstatt sich auf das Schreiben zu konzentrieren, verbringen sie zu viel Zeit damit, Grafikdesign oder Marketing zu lernen. Schätzen Sie Ihre Fähigkeiten ein, und seien Sie ehrlich. Können Sie Ihre Zeit besser mit dem Schreiben verbringen oder beherrschen Sie wirklich das Coverdesign?

Ihr Budget für das Selbstverlagswesen erstellen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jetzt, da Sie die potenziellen Kosten und die verfügbaren Mittel kennen, ist es an der Zeit, Ihr Budget zu erstellen. Dabei geht es nicht nur um die Auflistung von Zahlen, sondern darum, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Ausgaben nach Prioritäten zu ordnen.

Schritt 1: Definieren Sie Ihre Ziele und Prioritäten:

Bevor Sie einen einzigen Dollar ausgeben, fragen Sie sich selbst:

  • Was sind Ihre verlegerischen Ziele? Möchten Sie eine langfristige Autorenkarriere aufbauen, ein bedeutendes Einkommen erzielen oder einfach Ihre Geschichte mit der Welt teilen? Ihre Ziele werden Ihre Ausgabenentscheidungen beeinflussen.
  • Was ist Ihr realistischer Kostenrahmen? Seien Sie ehrlich zu sich selbst, wenn es darum geht, wie viel Sie sich bequem leisten können. Machen Sie keine Schulden!
  • Welche Aspekte sind für Sie am wichtigsten? Hat ein erstklassiges professionelles Lektorat für Sie oberste Priorität, oder sind Sie bereit, Kompromisse beim Lektorat einzugehen, um mehr in ein beeindruckendes Cover zu investieren?

Schritt 2: Erstellen Sie ein detailliertes Budget-Tabellenblatt:

Eine Tabellenkalkulation ist Ihr bester Freund für die Erfassung von Ausgaben. Sie können Google Sheets (kostenlos) oder Excel verwenden. Erstellen Sie ein Arbeitsblatt mit den folgenden Spalten:

  • Kategorie: (z. B. Lektorat, Umschlaggestaltung, Formatierung, ISBN, Marketing, Druck, Website, Unvorhergesehenes)
  • Geschätzte Kosten: Ihre erste Schätzung für jede Ausgabe.
  • Tatsächliche Kosten: Der tatsächliche Betrag, den Sie ausgeben.
  • Anmerkungen: Alle relevanten Notizen, wie z. B. der von Ihnen verwendete Dienstleister, erhaltene Angebote oder Gründe für Kostenüberschreitungen.

Trennen Sie Ihre Kalkulationstabelle in Abschnitte für Ausgaben vor der Veröffentlichung (alles vor Ihre Bucheinführung) und die Ausgaben nach der Veröffentlichung (laufende Marketing- und Werbekosten). Ich empfehle, sich für den Anfang eine Vorlage aus dem Internet zu besorgen.

Schritt 3: Recherchieren und Angebote einholen:

Geben Sie sich nicht mit dem ersten Preis zufrieden, den Sie sehen. Holen Sie Angebote von mehreren Redakteuren, Designern und anderen Dienstleistern ein. Vergleichen Sie deren Preise, Erfahrung und Portfolios. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte.

Schritt 4: Weisen Sie Ihre Mittel strategisch zu:

Weisen Sie den einzelnen Kategorien auf der Grundlage Ihrer Ziele, Prioritäten und Recherchen Ihre Mittel zu. Denken Sie daran:

  • Setzen Sie Prioritäten bei den wesentlichen Ausgaben: Das Lektorat und die Gestaltung des Umschlags gelten im Allgemeinen als unverzichtbar für ein Buch von professioneller Qualität.
  • Planen Sie einen realistischen Betrag für das Marketing ein: Selbst eine kleine Menge kann einen Unterschied machen, wenn sie strategisch eingesetzt wird.
  • Planen Sie einen Fonds für unvorhergesehene Ausgaben ein: Damit können Sie unvorhergesehene Kosten abdecken oder sich bietende Gelegenheiten wahrnehmen. Streben Sie 5-10% Ihres Gesamtbudgets an.

Schritt 5: Verfolgen Sie Ihre Ausgaben und passen Sie sie an:

Wenn Sie anfangen, Geld auszugeben, sollten Sie Ihre tatsächlichen Kosten in Ihrer Tabelle genauestens verfolgen. Dies wird Ihnen helfen, Ihr Budget einzuhalten und Bereiche zu erkennen, in denen Sie möglicherweise zu viel ausgeben. Seien Sie darauf vorbereitet, Ihren Plan bei Bedarf anzupassen. Wenn Sie in einem Bereich das Budget überschreiten, sollten Sie prüfen, ob Sie in einem anderen Bereich Abstriche machen können.

Schritt-für-Schritt-Beispiel für die Kostenberechnung:

Nehmen wir an, Sie planen ein Budget für Autorenexemplare Ihres Print-on-Demand-Buches.

  1. Ermitteln Sie die Kosten pro Buch: Erkundigen Sie sich bei Ihrem POD-Dienst (KDP oder IngramSpark) nach den Druckkosten pro Buch. Nehmen wir an, es ist $4.
  2. Geschätzter Versand: Schätzen Sie die Versandkosten pro Buch. Sagen wir, es ist $2.
  3. Entscheiden Sie, wie viele Exemplare: Entscheiden Sie, wie viele Exemplare Sie bestellen möchten. Sagen wir, Sie wollen 20.
  4. Berechnen Sie: (Kosten pro Buch + Versand pro Buch) * Anzahl der Bücher = Gesamtkosten. ($4 + $2) * 20 = $120.

Sie können ähnliche Berechnungen für ISBNs (denken Sie an den Mengenrabatt!), Website-Hosting (Jahresgebühr geteilt durch 12 für die monatlichen Kosten) und andere Ausgaben anstellen.

Intelligentes Marketing mit kleinem Budget

Eine Person, die an einem Laptop arbeitet, mit Social-Media-Symbolen oder einer E-Mail-Marketing-Plattform im Blick.
Eine Person, die an einem Laptop arbeitet, mit Social-Media-Symbolen oder einer E-Mail-Marketing-Plattform im Blick.

Marketing ist unerlässlich, um Ihr Buch an die Leser zu bringen, aber es muss nicht die Bank sprengen. Hier erfahren Sie, wie Sie das Marketing strategisch und kosteneffizient angehen können.

Aufbau Ihrer Autorenplattform (Die Grundlage):

Betrachten Sie Ihre Autorenplattform als Ihren Online-Stützpunkt. Hier können die Leser Sie finden, sich über Ihre Bücher informieren und mit Ihnen in Kontakt treten. Eine starke Plattform ist für langfristigen Erfolg unerlässlich.

  • Website/Blog: Sie können eine einfache Website mit kostenlosen Plattformen wie WordPress.com oder Blogger erstellen oder in eine selbstgehostete WordPress-Website (die mehr Flexibilität und Kontrolle bietet).
  • Soziale Medien: Versuchen Sie nicht, überall gleichzeitig präsent zu sein. Wählen Sie eine oder zwei soziale Medienplattformen aus, auf denen sich Ihre Zielgruppe aufhält, und konzentrieren Sie Ihre Bemühungen dort. Konsistenz ist der Schlüssel.
  • E-Mail-Liste: Dies ist einer Ihrer wertvollsten Aktivposten. Eine E-Mail-Liste ermöglicht es Ihnen, direkt mit Ihren Lesern zu kommunizieren, Beziehungen aufzubauen und für Ihre Bücher zu werben. Nutzen Sie einen Dienst wie Mailchimp (der ein kostenloses Programm anbietet), um loszulegen. Mark Dawson, Bestsellerautor und Gründer von Self Publishing Formula, sagt: "Der Schlüssel zum Erfolg als Indie-Autor liegt darin, die Kontrolle über Ihr Verlagsgeschäft zu übernehmen, und dazu gehören auch Ihre Finanzen." Der Aufbau einer Plattform stärkt Ihr Geschäft.

Kostenlose Marketingmöglichkeiten nutzen:

Es gibt viele Möglichkeiten, für Ihr Buch zu werben, ohne Geld auszugeben:

  • Gast-Blogging: Schreiben Sie Gastbeiträge für Blogs in Ihrem Genre oder Ihrer Nische. So lernen Sie ein neues Publikum kennen und steigern Ihre Glaubwürdigkeit.
  • Podcast-Interviews: Bieten Sie sich als Gast in Podcasts an, die mit dem Thema Ihres Buches oder Ihrer Zielgruppe zu tun haben.
  • Engagement in den sozialen Medien: Senden Sie nicht nur, sondern interagieren Sie! Reagieren Sie auf Kommentare, beantworten Sie Fragen und nehmen Sie an relevanten Unterhaltungen teil.
  • Buchbesprechungen: Senden Sie Vorabexemplare (ARCs) an Buchblogger, Rezensenten und Multiplikatoren in Ihrem Genre. Positive Rezensionen können den Bekanntheitsgrad Ihres Buches erheblich steigern.
  • Goodreads Giveaways: Goodreads ist eine beliebte Plattform für Buchliebhaber. Eine Verlosung kann für Aufsehen sorgen und neue Leser anlocken.

Bezahlte Werbung kann effektiv sein, aber es ist wichtig, sie strategisch anzugehen:

  • Amazon-Anzeigen: Beginnen Sie mit einem kleinen Tagesbudget (z. B. $10) und gezielte Schlüsselwörter die sich auf das Genre und die Zielgruppe Ihres Buches beziehen. Beobachten Sie Ihre Ergebnisse genau und passen Sie Ihre Kampagnen bei Bedarf an.
  • Facebook-Anzeigen: Die Targeting-Optionen von Facebook ermöglichen es Ihnen, sehr spezifische demografische Gruppen und Interessen zu erreichen. Auch hier gilt: Fangen Sie klein an und testen Sie verschiedene Werbemotive und Targeting-Optionen.
  • Andere Optionen: Bookbub ist eine Option.

"Marketing" auf die richtige Art:

Viele neue Autoren machen den Fehler, "Marketing" nur als bezahlte Werbung zu betrachten. Betrachten Sie es stattdessen als Aufbau einer Beziehung zu den Lesern. Teilen Sie Ihre Reise. Bieten Sie einen Mehrwert. Langsam und stetig ist besser als eine große einmalige Ausgabe.

Schlussfolgerung

Ein Buch im Selbstverlag zu veröffentlichen, kann sich wie ein entmutigendes finanzielles Unterfangen anfühlen, muss es aber nicht. Wenn Sie die wesentlichen Kosten kennen, kostenlose und kostengünstige Ressourcen nutzen, ein detailliertes Budget aufstellen und strategisches Marketing betreiben, können Sie Ihr Buch erfolgreich auf den Markt bringen.

Tags :

Teilen :

Bild von Javis

Javis

Ich bin seit 10 Jahren in der Druckindustrie tätig und gebe gerne meine Erfahrungen weiter. Haben Sie eine Frage zum Druck? Ich bin hier, um zu helfen!

Letzter Beitrag

Schildern Sie uns Ihren Bedarf an Buchdruck und fordern Sie ein kostenloses Angebot an.

滚动至顶部
Hochwertiger Buchdruck

Wir helfen Ihnen, Ihr Buch zu drucken

Erhalten Sie Ihre exklusiven Designvorlagen

Nennen Sie uns Ihr Buchformat, die Seitenzahl, das gewünschte Papier und die Art der Bindung. Wir werden Ihnen innerhalb von 12 Stunden eine exklusive Designvorlage zur Verfügung stellen.

Fordern Sie ein schnelles Angebot an

Wir werden uns innerhalb von 12 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen, bitte achten Sie auf die E-Mail mit dem Suffix "@mainlandprinting.com"

× Wie kann ich Ihnen helfen?